
4./5. Sitzungen
Ort
GGR-Saal, RathausDownload
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Beschlüsse 28.06.2010 (PDF, 20.24 kB) | Download | 0 | Beschlüsse 28.06.2010 |
Protokoll 28.06.2010 (PDF, 97.53 kB) | Download | 1 | Protokoll 28.06.2010 |
Traktandenliste 21.06.2010 und 28.06.2010 (PDF, 126.22 kB) | Download | 2 | Traktandenliste 21.06.2010 und 28.06.2010 |
Traktanden
Nr. | Bezeichnung | Geschäftsart | Geschäft | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Begründung des Dringlichen Postulats M. Wäckerlin (GLP/PP), N. Gugger (EVP/EDU), J. Altwegg (Grüne/AL), F. Künzler (SP) und A. Bosshart (FDP) betr. OpenSource an der Oberstufe (GGR-Nr. 2010-068)
| Dringliches Postulat | 2010.68 | ||
2 | Wahl eines Mitgliedes der Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurücktretenden G. Bienz (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010/062)
| Wahlen | 2010.62 | ||
3 | Wahl von drei Mitgliedern in die Kunstkommission für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-053)
| Wahlen | 2010.53 | ||
4 | Wahl von drei Mitgliedern in die Sportkommission für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-054)
| Wahlen | 2010.54 | ||
5 | Wahl von vier Mitgliedern in die Theaterkommission für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-055)
| Wahlen | 2010.55 | ||
6 | Wahl von drei Delegierten in den Zweckverband RWU für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-057)
| Wahlen | 2010.57 | ||
7 | Wahl von sieben Mitgliedern in die Kommission zur Förderung des öffentlichen Verkehrs für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-056)
| Wahlen | 2010.56 | ||
8 | Wahl von 14 Mitgliedern der Fürsorgebehörde für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-058)
| Wahlen | 2010.58 | ||
9 | Wahl des Vizepräsidenten / der Vizepräsidentin und vier Mitgliedern der Vormundschaftsbehörde W'thur für die Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2010-059)
| Wahlen | 2010.59 | ||
10 | Wahl von vier Mitgliedern in die Aufsichtskommission Berufsvorbereitungsjahre (BVJ) für die Amtsdauer 2010/2014(GGR-Nr. 2010-060)
| Wahlen | 2010.60 | ||
11 | Wahl von vier Mitgliedern in die Aufsichtskommission Metallarbeiterschule (msw) für die Amtsdauer 2010/2014(GGR-Nr. 2010-061)
| Wahlen | 2010.61 | ||
12 | Begründung des Postulats B. Günthard-Maier (FDP) betr. mehr Geld zur freien Verfügung dank Handlungsmöglichkeit für Parlament (GGR-Nr. 2009-128)
| Postulat | 2009.128 | ||
13 | Beantwortung der Interpellation F. Helg (FDP) betr. Lärmschutz entlang der A1 in Winterthur (GGR-Nr. 2009/009)
| Interpellation | 2009.9 | ||
14 | Begründung des Postulats F. Helg (FDP) betr. Sonnenenergie von städtischen Dächern (GGR-Nr. 2009-116)
| Postulat | 2009.116 | ||
15 | Begründung des Postulats F. Landolt (SP), J. Altwegg (Grüne/AL) und L. Banholzer (EVP/EDU/GLP) betr. Förderung von energetisch sehr sparsamen Gebäuden (GGR-Nr. 2009-134)
| Postulat | 2009.134 | ||
16 | Beantwortung der Interpellation J. Romer (SP) betr. Massnahmen gegen Amokläufe und andere Notfälle an Schulen (GGR-Nr. 2009-033)
| Interpellation | 2009.33 | ||
17 | Beantwortung der Interpellation St. Nyffeler (SVP) betr. Überprüfung der Strukturen des DSS in Bezug auf Verwaltungsapparat, Personalressourcen und Sparpotenzial im Departement (GGR-Nr. 2009-099)
| Interpellation | 2009.99 | ||
18 | Beantwortung der Interpellation St. Fritschi (FDP), K. Brand (CVP), W. Steiner (SVP) und N. Gugger (EVP/EDU) betr. subventionierte Krippenplätze bei SalZH (GGR-Nr. 2009-065)
| Interpellation | 2009.65 | ||
19 | Beantwortung der Interpellation F. Helg (FDP) betr. Förderung leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (GGR-Nr. 2009-087)
| Interpellation | 2009.87 | ||
20 | Antrag und Bericht zur Motion P. Rütimann (FDP) betr. Verordnung zur Nutzung des öffentlichen Grundes (GGR-Nr. 2008/089)
| Motion | 2008.89 | ||
21 | Beantwortung der Interpellation Ch. Benz (SP) betr. Schulwegsicherheit (GGR-Nr. 2009-068)
| Interpellation | 2009.68 | ||
22 | Beantwortung der Interpellation B. Günthard Fitze (EVP) betr. Zusammenlegung Feuerwehr und Zivilschutz zu einer Organisation (GGR-Nr. 2009-086)
| Interpellation | 2009.86 |
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtparlament |