
Aufsichtskommission spricht sich für die Weiterführung der bisherigen Leistungsvereinbarung mit dem House of Winterthur aus
Der Stadtrat hat dem Stadtparlament einen Kreditantrag zur Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit dem House of Winterthur (HoW) vorgelegt. Im Wesentlichen beantragt der Stadtrat eine Kürzung der Betriebsbeiträge um CHF 100'000 sowie eine Verschiebung der Verantwortung für die Standortförderung (Bestandespflege und Neuansiedlung von Unternehmen) vom HoW zur Stadt.
Die Aufsichtskommission (AK) hat zu diesem Antrag mehrere Lesungen sowie Anhörungen durchgeführt. Die AK ist dabei einstimmig zum Schluss gekommen, dass die regionale Ausrichtung sowie die bisherige Aufgabenteilung zwischen HoW und Stadt in enger Zusammenarbeit mit den bisherigen Betriebsbeiträgen von CHF 860'000 pro Jahr für vier Jahre weiterzuführen sind. Abgesehen davon können kleinere Anpassungen in der Leistungsvereinbarung vorgenommen werden.
HoW ist momentan in einer Umstrukturierung mit dem Ziel, die Resultate der Standortförderung zu verbessern. Die AK möchte diese Umstrukturierung sowie die Resultate daraus abwarten und beurteilen. Dafür verlangt die AK neu die Definition von Messgrössen (Key Performance Indicators, KPI).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
20250923 Medienmitteilung AK House of Winterthur (PDF, 138.33 kB) | Download | 0 | 20250923 Medienmitteilung AK House of Winterthur |